OSCam/de
Deutsch
English
Français
Italiano
48px Slovak
Inhaltsverzeichnis
- Was kann OSCam?
- Welche Plattformen werden unterstützt?
- Welche Protokolle, Card Reader und Cards werden unterstützt?
- Konfiguration:
- Monitoring
- Picons für das WebInterface (WebIf)
- AU (AutoUpdate)
- Loadbalancing
- OSCam und VPN
- OSCam und SSL
- Beispiel-Konfigurationen:
- XML API
- Shell-Befehle
- OSCam selbstgemacht
- Skripte für Deinen Receiver:
- Kleine hilfreiche Skripte
- Central logging
- Langzeit Log
- Glossar (Begriffserklärungen)
- Tiers
- Für OSCam Wiki-Autoren - For OSCam wiki authors - Pour les auteurs wiki Oscam - Per autori del OSCam wiki
Versionen
OSCam-Wiki liegt die stable OSCam Version 1.10 mit Build 5640 zugrunde. Letzte Fortschreibung svn 10094. OSCam wird täglich fleißig weiterentwickelt, dennoch keine Sorge, wenn die Wiki-Version einigen Build`s hinterherhinkt.
Ab svn 5640 (stable 1.10) werden Änderungen, Ergänzungen und Löschungen von Parametern mit Gültigkeitshinweis (Format: mm/tt/jjjj) in die Parametervorlagen aufgenommen, die den Kommentaren für die jeweilige Datei vorangehen. Die Kommentare zu den entsprechenden Parametern erhalten ebenfalls einen entsprechenden Hinweis. Außerdem werden alle changesets, die eine Änderung, Ergänzung oder Löschung von Parametern zur Folge haben, in einer entsprechenden Tabelle innerhalb des Workaround fortgeschrieben Workaround
Einschlägige Links
Fehler in diesem Wiki
Dieses Wiki ist eine Gemeinschaftsarbeit zahlreicher User des StreamBoard. Selbstverständlich schleichen sich in die Kommentare immer wieder Fehler ein:
- Fehler in der Rechtschreibung und Interpunktion,
- Fehler in der Sache.
Außerdem gibt es eine Reihe von Baustellen bei Parametern, die einer Ergänzung bedürfen. Diese Parameter sind als "Under Construction" gekennzeichnet.
Jeder Leser wird gebeten, die Verfasser bei der Beseitigung oder Berichtigung von Fehlern sowie Ergänzung der Kommentierung zu unterstützen. Das geschieht am besten durch einen entsprechenden Post im Thread für dieses Wiki: Streamboard-Thread
Das ist die zentrale Stelle für die Sammlung von Fehlern, Anregungen und Ergänzungen für dieses Wiki.
Info: Kommentare zu den einzelnen Parametern und Beispielen werden immer mit einem # eingeleitet, dies hat den Vorteil, dass man diese Parameter bei Bedarf mit Copy&Paste in die eigene Config übertragen kann.